• Versandkostenfrei in Deutschland
  • Lesungen nicht verpassen!
  • Schnelle Lieferung
  • Versandkostenfrei in Deutschland
  • Lesungen nicht verpassen!
  • Schnelle Lieferung

"Funkstille" – Der neue Reimcrime von Jürgen Breiling sorgt für Gänsehaut. Jupp Braatsch ermittelt wieder in einem neuen Fall!

Mit "Funkstille" liefert Jürgen Breiling einen einzigartigen Krimi, der Spannung und Wortkunst meisterhaft verbindet. Der als „Reimcrime“ betitelte Roman begeistert nicht nur durch seinen packenden Plot, sondern auch durch die ungewöhnliche Erzählweise: Jeder Absatz endet in einem Reim, was das Buch zu einem literarischen Erlebnis der besonderen Art macht.

Die Handlung von "Funkstille" entfaltet sich in der Verbandsgemeinde Schweich, wo das spurlose Verschwinden zweier Funktechniker die Region in Atem hält. Staatsanwalt Bürgmann sieht sich gezwungen, den erfahrenen Jupp Braatsch, Leiter der Trierer Mordkommission, aus seinem wohlverdienten Geburtstagsfest heraus in die Ermittlungen einzubinden. Doch der Fall nimmt schnell eine politische Dimension an, als ein stadtbekannter Unternehmer und Politiker ebenfalls vermisst gemeldet wird. Als schließlich einer der Funktechniker tot aufgefunden wird, liegt der Druck auf Braatsch und seinem Team, den Fall zu lösen, wie eine schwere Last.

Breiling schafft es, mit seinem Reimcrime die Leser in eine Welt zu entführen, in der nichts ist, wie es scheint. Seine poetischen Verse verleihen der düsteren Atmosphäre eine ganz eigene Dynamik, die unter die Haut geht.

Mit "Funkstille" zeigt der Autor, dass Kriminalliteratur nicht nur spannend, sondern auch sprachlich faszinierend sein kann. Ein Muss für Fans von unkonventionellen Erzählformen und raffiniert konstruierten Geschichten.

"Funkstille" von Jürgen Breiling ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Wann? 21.02.2025 (Freitag), ab 18 Uhr

Wo? Restaurant – Café Dietrichstraße 54 Eingang „ROTES HAUS“

54290 Trier

Sci-Fi-Lesung mit Lucas Blasius!

Galaktische Spannung im Taschenbuch-Format „Kreuzkrieg“

Die Science-Fiction-Geschichte erzählt von den Mysterien um Hauptcharakter Akaro. Dieser hat bei einem Absturz mit seinem Raumschiff das Gedächtnis verloren und wacht in einer unbekannten Umgebung auf – sofort beginnt Akaro die Suche nach sich selbst. Dabei gerät er in immer größere Konflikte und weiß nicht, wem er noch vertrauen kann. Seine Vergangenheit fordert ihn auf Leben und Tod heraus.

Datum: 22.03.2024, 19-21 Uhr, Ort: Restaurant – Café "Zur Steipe", Dietrichstraße 54, Eingang „ROTES HAUS“ 1. Etage, 54290 Trier.

Der Eintritt ist kostenlos.

Hans-Peter Lorang liest aus seinem historischen Kriminalroman „Das Vermächtnis der Kräuterfrau“ im Restaurant – Café „Zur Steipe“ in Trier - es wird spannend - versprochen!

Noch lange darbten die Menschen an den Wehen, die der Dreißigjährige Krieg hinterlassen hatte. Nur wenige derer, die mit geschundenen Leibern überlebten oder von Seuchen befallen waren, konnten auf die Hilfe eines Medicus rechnen. Dem einfachen Volk halfen Bader, Scherer und Kräuterweiber ihre Leiden zu lindern.

Der historische Roman „Das Vermächtnis der Kräuterfrau“ erzählt von Liebe und Leid der jungen Lizeth, deren Eltern einem Raubmord in der kurfürstlichen Apotheke in Trier zum Opfer fielen. Das Kräuterbuch der Mutter bestimmte hernach Lizeths Wissbegierde über die Heilkraft der Pflanzen. Einhergehend mit Liebeskummer und weiteren Schicksalsschlägen trat sie ihr bereits verloren geglaubtes Erbe an.

Anmeldungen gerne über FB oder direkt an: info@verlag-smo.de oder Tel.: 06503 99257

Datum: 12.04.2024, 18.30-21 Uhr, Ort: Restaurant – Café "Zur Steipe", Dietrichstraße 54, Eingang „ROTES HAUS“ 1. Etage, 54290 Trier. Der Eintritt ist kostenlos.